BANZHAF
1. Johannes BANZHAF (S.d. Johann Georg BANZHAF, Leineweber in Plüderhausen
und Beisitzer und Margarete NUDING) * 10.12.1804 Plüderhausen + 30.09.1892
Münchingen bei Leonberg
Im Buch steht:
Von seinem Vater hatte er ein kleines Vermögen in Schorndorf ererbt,
sodaß sein Stiefvater (Wöhrle) ihn schulen und den Lehrerberuf
ergreifen
lassen konnte. Er war dann Schulmeister zuerst in Münklingen,
dann in Heimerdingen und hernach (danach) in Münchingen.
Qu.: Das Banzhaf`sche Geschlecht
oo 05.02.1839 Merklingen: Christine Wilhelmine BIEDERMANN * 1818 wahrsch.
Leonberg + 1893
Qu.: Das Banzhaf`sche Geschlecht
- Kind(er): - 1. Louise Wilhelmine BANZHAF * 14.01.1845 Münklingen
bei Leonberg + 19.05.1884 Münklingen bei Leonberg - 2. Auguste BANZHAF
* 26.02.1848 Münklingen bei Leonberg + 1851 Münklingen bei Leonberg
- 3. Gottlieb Wilhelm BANZHAF, Konditor in Münchingen * 01.08.1850
Heimerdingen + 21.07.1903 Heimerdingen - 4. Marie Sofie BANZHAF * 14.03.1855
Heimerdingen
2. Otto Ernst BANZHAF, Telegrafenaufseher in Stuttgart-Heslach (S.d.
Christian BANZHAF, Schuhmachermeister in Stuttgart und Anna M. LUDMANN)
* 22.02.1897 Leonberg
Qu.: Das Banzhaf`sche Geschlecht
oo 1921 : Magdalena EISELE
Qu.: Das Banzhaf`sche Geschlecht
- Kind(er): - 1. Elfriede BANZHAF * 05.01.1926 Stuttgart-Heslach -
2. Margot BANZHAF * 19.01.1931 Stuttgart-Heslach
BINDER
3. Georg BINDER, Pfarrer(S.d. Georg BINDER, Pfarrer) * 03.06.1580 Roßwälden
+ 04.11.1634 Kirchheim unter Teck
Im Deutschen Geschlechterbuch Band 75 steht:
Mag., 1607-1608 Präzeptor zu Leonberg, 1608-1609 dgl. zu Dornstetten,
1609-1620 Pfarrer zu Heumaden, seit 1620 Pfarrer zu Roßwälden.
-kinderlos-
oo 16.10.1608 Leonberg: Margarethe KEPLER (aus [7]) * 26.05.1584 Leonberg
+ Fellbach
Der Untervogt Lutherus Einhorn hatte sie zur Frau begehrt, sie lehnte
aber ab, als dieser nach Leonberg zog machte er ihrer Mutter
das Leben schwer.
Siehe Katharina Kepler geborene Guldenmann.
Keine Nachkommen
DIETTERLIN
4. Paulus DIETTERLIN(S.d. Paulus DIETTERLIN) * wahrsch. Dagersheim
Starb vor 1590.
oo 20.09.1581 Leonberg: Anna HÄFFELIN (T.d. Johann HÄFFELIN,
Pfarrer) (oo 08.06.1590 Eltingen : Guldenmann Hans, Bürgermeister
in Eltingen)
Keine Nachkommen
EPPLIN
5. Hans EPPLIN * wahrsch. Leonberg
oo 03.06.1566 Feuerbach: Barbara GEIGER (T.d. Jacob GEIGER) * wahrsch.
Feuerbach
- Kind(er): - 1. Hans EPPLIN * 05.09.1568 Feuerbach - 2. Jacob EPPLIN
* 07.12.1571 Feuerbach - 3. Jerg EPPLIN * 20.03.1575 Feuerbach - 4. Philipp
EPPLIN, Bürger * 04.1579 Feuerbach - 5. Catharina EPPLIN * 23.10.1580
Feuerbach
GENTNER
6. Johann Conrad GENTNER, Bürger, Hufschmied(S.d. Weiland MENTNER)
+ 10.01.1733 Leonberg
Der Familienname wird hier meistens Mentner geschrieben es taucht aber
auch der Familienname Gentner auf. Bei seiner Tochter (Maria)Elisabetha
heißt es meistens Gentner.
Alter 80J,10M
oo 27.01.1675 Leonberg: Anna Maria STÖCKLIN (aus [19]) * 03.09.1655
Leonberg + 03.01.1736 Leonberg
- Kind(er): - 1. Maria Elisabetha GENTNER oo [10] * 16.02.1680 Leonberg
+ 08.05.1724 Leonberg
KEPLER
7. Heinrich KEPLER * 19.01.1547 Weil der Stadt
Im Deutschen Geschlechterbuch Band 75 steht:
Heinrich Keppler geb. Weil der Stadt 19.1.1547, gest.
(auf dem Heimmarsch nach Leonberg) ..... bei Augsburg ........1590,
1589 Hauptmann (unter Graf Lodron im Seekriege der Neapolitaner
gegen Portugal), 1574 und 1576 Söldner in fremden Diensten, Bürger
zu Weil der Stadt, zog nach Leonberg; heiratete Eltingen bei Leonberg,
13.5.1571 mit Katharine Guldenmann.
oo 13.05.1571 Eltingen: Katharine GULDENMANN (T.d. Melchior GULDENMANN,
Wirt, von 1567-87 Schultheiß in Eltingen und Margaretha ) * 08.11.1547
wahrsch. Eltingen + 13.04.1622 Leonberg
Im Heimatbuch Leonberg, zu finden in der Württembergischen Landesbibliothek
im Lesesaal unter Zx 1600 steht:
Der Hexenprozeß gegen die hochbetagte Mutter Keplers wird für
Leonberg ein
Schandfleck bleiben.
Die Mutter Keplers die "Keplerin" oder das "Kätherchen" genannt,
war laut
ihrem Sohn Johannes "klein, mager, von äußerst unruhigem
Geist und in den
Wissenschaften nur wenig vorgeschritten, was bei einer Frau kein Wunder
war".
Das jahrelange Herumziehen mit ihrem Mann auf Kriegszügen in Holland
steigerten das Herbe und Unruhige in ihrem Wesen, das mit dem noch
unruhigeren Wesen ihres Mannes nicht harmonieren wollte. Ein paar Jahre
hatte
es ihr Mann nach der Heimkehr in Leonberg ausgehalten, dann war er
wieder in
den Kampf gezogen, diesmal gegen die Türken und war nicht mehr
lebend
heimgekommen.
Frau Keppler - wie manche Frauen der damaligen Zeit - glaubte, sich
auf das
Kurieren von Krankheiten zu verstehen und verfertigte in hilfreicher
Nächstenliebe
Heilgetränke und Arzneien. Daß sie deren Verabreichung ihrem
Charakter
entsprechend mit geheimnisvollen Worten und Gesten begleitete, war
wohl
verständlich, aber verhängnisvoll. Ihre Sprüche wurden
in den Augen des
Böswilligen nicht als Gebet, sondern als Zauberkram, ihre Heilsäfte
als
Hexentrank aufgefaßt.
Vielleicht trieb sie sich auch allzuoft in der verleumderischen und
leichtfertigen
Badstube am Fußsteg nach Eltingen und bei Hinz und Kunz in der
Stadt
herum und mischte sich gelegentlich in Dinge, die sie nichts angingen.
Da zog in Leonberg, von Owen kommend, ein neuer Untervogt,
Lutherus Einhorn, in Leonberg ein. Sein Wahlspruch: "Nur auf dem Scheiterhausen
mit alten Weibern!" ließ für die Hexen im Oberamt nichts
Gutes erhoffen.
Er hatte vordem eine Leonbergerin sogar zur Frau begehrt, aber einen
Korb
bekommen! Es war Margarete, die Tochter der Frau Kepler - die nicht
eingewilligt hatte. Der Mutter drohte also doppelte Gefahr!
1615 sollte das Gewitter über die Katharina Kepler losbrechen.
Prinz Achilles von Württemberg hatte anläßlich einen
Jagdaufenthalts im
Haus des Forstmeisters Reinbold ein Jagdessen veranstalten lassen,
bei dem auch der Leibbarbier Urban Kräutlein, der Bruder der Leonberger
Glaserin Reinbold, - eine mit der Keplerin nunmehr verfeindeten früheren
Freundin -, der Untervogt Einhorn und der Gerichtsbeisitzer Fricker
zugegen
waren. Man hatte bei dem Gelage die Vorfälle mit der Keplerin
besprochen
und sich vorgenommen, im Anschluß daran die Frau her zu beordern
und
sie irgendwie zu einem Bekenntnis zu bringen.
So zog denn die ganze Gesellschaft nach Beendigung des feuchtfröhlichen
Gelages, "alle reichlich bezecht", in die Vogtei (heute "Schwarzer
Adler")
und veranstalteten nun mit der erschienenen Frau Kepler ohne weitere
Gerichtspersonen und Zeugen eine Gerichtskomödie mit der zu Tode
erschrockenen Frau. Die Frau wurde von Kräutlein sogar gerempelt
und mit
dem Schwerte bedroht, daß sogar Einhorn das Äußerste
abwehren mußte.
Stundenlang dauerten die Mißhandlungen und Qualen der alten Frau,
der
Tochter des einstigen Bürgermeisters und Wirtes Guldenmann von
Eltingen.
Ihr Tochtermann, Pfarrer Binder in Heumaden, und ihr Sohn Christoph
konnten
diese Beschuldigungen der Frau nicht hinnehmen und reichten eine
Verleumdungsklage gegen die Reinboldin und indirekt damit auch gegen
deren
hohen Anhang ein. Der Sohn Johannes in Linz, der große Mathematiker,
wurde
von seiner Schwester Margarethe in Heumaden von der furchtbaren Anklage
benachrichtigt und um Unterstützung gebeten.
Das von der Juristenfakultät zu Tübingen eingeholte Endurteil
lautete salomisch:
die vom fürstlichen Anwalt begehrte Tortur dürfe in diesem
Falle keineswegs
statthaben, da die Indizien teils nicht genugsam zu Recht, teils nur
mit einzigem
Zeugen oder sonsten nicht nach Gebühr erwiesen seinen und die
Beklagte über
70 Jahre alt sei.
Ein einfacher Freispruch dürfe aber anderseits auch nicht erfolgen,
da die
Angeklagte aus zutreffenden Indizien noch graviert verbleibe.
So lautete denn das Urteil kurz und bündig.
Weitere Informationen müssen aus dem Buch entnommen werden, da
die Informationen
sehr umfangreich sind.
Im Buch Kepler und seine Zeit, zu finden in der Württembergischen
Landesbibliothek
unter AH 410-2 steht:
Personen und Zeugen im Hexenprozeß in Leonberg bzw. Güglingen
(1614, 1616, 1621)
der Katharine Kepler, geb. Guldenmann, geb. Eltingen, O.-A. Leonberg,
8.11.1547, gest.
Leonberg 13.4.1622, Mutter vom Astronomen Johannes Kepler.
Untervogt Lutherus Einhorn (1613 Martini von Owen nach Leonberg beordnet,
verleibdingt (pensioniert) uff Georgii 1629), damals 50 Jahre alt.
Ursula Reinbold, geb. Kräutle.
Glasers Ehefrau in Leonberg.
Benedigt Beittelspacher, Schulmeister in Leonberg, damals 50 Jahre
alt.
Oswald Zahns Ehefrau Gertrud, damals 50 Jahre alt.
Michael Stahel, Sattler in Leonberg, dessen Ehefrau Barbara Severini,
damals
zirka 30 Jahre alt.
Barbara Mayer, Tochter von Bastian Mayer in Leonberg.
Margarethe Leibbrand, Zieglers Ehefrau in Leonberg, damals 44 Jahre
alt.
Michael Mayern, Barbier.
Stoffel (Christoffel) Frick, Metzger und Gastgeber in Leonberg, damals
zirka 40 Jahre alt.
Jörg Baltzer.
Daniel Schmiedten, Schneider in Leonberg.
Jörg Haller, Ziegler in Leonberg
Ludwig Bilfinger in Leonberg.
Dieses Buch beschreibt auch die Kindheit und den Hexenprozeß auf
das genaueste. Wegen
der Datenmenge konnte nur ein Teil hier zur Verfügung gestellt
werden.
- Kind(er): - 1. Johann KEPLER * 27.12.1571 Weil der Stadt - 2. Heinrich KEPLER, Tuchscherer, Bäcker, Soldat * 12.07.1573 Weil der Stadt + 17.02.1615 Heumaden auf den Fildern - 3. Sebald KEPLER * 20.05.1577 Leonberg - 4. Johann Friedrich KEPLER * 24.06.1579 Leonberg - 5. Margarethe KEPLER oo [3] * 26.05.1584 Leonberg + Fellbach
LEIBBRAND
8. Christoph LEIBBRAND
Es gab zur gleichen Zeit noch einen Christoph Leibbrand.
oo 22.05.1672 Leonberg: Anna Ursula HETTICH
- Kind(er): - 1. Anna Margaretha LEIBBRAND * 14.03.1673 Leonberg -
2. Anna Barbara LEIBBRAND * 03.1676 Leonberg - 3. Ursula Barbara LEIBBRAND
* 28.03.1677 Leonberg - 4. Anna Catharina LEIBBRAND * 01.08.1680 Leonberg
- 5. Anna Maria LEIBBRAND * 01.08.1680 Leonberg - 6. Johann Jacob LEIBBRAND
* 08.04.1682 Leonberg - 7. Veronika LEIBBRAND * 02.04.1683 Leonberg - 8.
Johann Michael LEIBBRAND * 03.02.1690 Leonberg
9. Johann Christoph LEIBBRAND, Bürger, Ziegler(S.d. Christoph LEIBBRAND)
+ 09.11.1730 Leonberg
Es gab zur gleichen Zeit zwei Christoph Leibbrand.
Christoph Leibbrand Wittwer Ziegler heiratet am 11.05.1675 eine Anna
Catharina. Er wurde ab 1683 teilweise Johann Christoph genannt.
Christoph Leibbrand Ziegler heiratet am 22.05.1672 eine Anna Ursula.
Das Ehepaar Christoph und Anna Ursula hat auch nach dem 11.05.1675
Kinder miteinander.
Nur das Ehepaar Christoph Leibbrand und Anna Catharina hatten einen
Sohn mit dem Namen Johann Georg. Das andere Ehepaar wurde auch
mit den Kindern in den Computer eingegeben.
Alter 84Jahre
oo 11.05.1675 Leonberg: Anna Catharina WERBER (T.d. Matthias WERBER)
+ 26.09.1728 Leonberg
Bemerk.: Alter 80 Jahre
- Kind(er): - 1. Johann Michael LEIBBRAND * 08.05.1676 Leonberg - 2.
Johannes LEIBBRAND * 28.09.1677 Leonberg - 3. Anna Catharina LEIBBRAND
* 08.05.1680 Leonberg - 4. Johann Georg LEIBBRAND, Bürger, Ziegler
[10] * 13.03.1683 Leonberg + 25.06.1730 Leonberg - 5. Johannes LEIBBRAND
* 02.10.1689 Leonberg - 6. Gottlieb LEIBBRAND * 31.01.1693 Leonberg
10. Johann Georg LEIBBRAND, Bürger, Ziegler (aus [9]) * 13.03.1683
Leonberg + 25.06.1730 Leonberg
Bei seinen Kindern Maria Salome und Joseph wurde er Hans Jerg genannt.
Die Altersangabe von 56 Jahre stimmte nicht.
oo 15.11.1701 Leonberg: Maria Elisabetha GENTNER (aus [6]) * 16.02.1680
Leonberg + 08.05.1724 Leonberg
Der Name Gentner wurde auch Mentner geschrieben.
Bemerk.: Alter 44J,2M
Qu.: Computer der Mormonen Geburtsdaten
- Kind(er): - 1. Johann Cunrad LEIBBRAND * 20.08.1702 Leonberg - 2.
Johann Cunrad LEIBBRAND * 04.11.1703 Leonberg - 3. Maria Salome LEIBBRAND
* 27.07.1707 Leonberg - 4. Joseph LEIBBRAND * 07.04.1710 Leonberg - 5.
Johann Georg LEIBBRAND, Bürger, Bauer [11] * 21.04.1719 Leonberg -
6. Maria Margaretha LEIBBRAND * 20.04.1721 Leonberg
11. Johann Georg LEIBBRAND, Bürger, Bauer (aus [10]) * 21.04.1719 Leonberg
oo 12.10.1745 Leonberg: Elisabetha Regina BEERING (T.d. Johann Michael
BEERING, Bürger, Stadtbote und Maria Christina ) * 18.09.1724 Leonberg
- Kind(er): - 1. Anna Maria LEIBBRAND * 29.11.1751 Eltingen + 14.11.1793
Eltingen - 2. Elisabetha Regina LEIBBRAND * 29.11.1751 Eltingen + 1788
REICHERT
12. Maria Berta REICHERT * wahrsch. Warmbronn bei Leonberg
Qu.: Das Banzhaf`sche Geschlecht
oo 25.07.1920 : Jakob BANZHAF, Metzger in Warmbronn bei Leonberg (S.d.
Jacob BANZHAF, Metzger in Steinheim am Albuch und Anna Margaretha BRIZ)
* 02.11.1889 Steinheim am Albuch
Keine Nachkommen
SCHRÖDER
13. Gudrun SCHRÖDER * Leipzig + Leonberg
Starb im Leonberger Krankenhaus.
oo 10.12.1955 Höfingen: Wilfried Werner KUNERT, Industriemeister
Metall (S.d. Paul Fritz SCHÖNFELDER, Metzgermeister und Hilda Elfriede
KUNERT) * 28.10.1932 Niederneuschönberg (o-o um 1963 : Nienau Margot;
oo 26.11.1965 Botnang : Schmid Ruth Doris, Sachbearbeiterin)
- Kind(er): - 1. Monika KUNERT, Arbeiterin * 28.03.1957 Höfingen
SCHUHMACHER
14. Veit SCHUHMACHER, Sattler aus Warmbronn * um 1542 + 29.11.1627 Leonberg
In der Ahnentafel Hartmann lautet der Eintrag:
Veit Schuh-, Schuoch-, Schuochmacher, Sattler aus Warmbronn.
Seit 1571/72 Bürger in Leonberg, 1579-82 Armenkastenpfleger,
1583/84 Ratsverw., 1584 Bürgermeister aus dem Rat, 1585-1618 Richter,
1593-94, 1598-1602, 1604-1605, 1608, 1610, 1612, 1615-16 Bürgermeister
aus dem Gericht, 1596-1600 Spitalpfleger, zwölf weitere Ämter;
Vermögen 1608: 2610 fl.
Bemerkung: Das Geburtsdatum wurde mit der Altersangabe von 85 Jahren
errechnet. Bei seiner Frau war angegeben, daß diese 52 Jahre
verheiratet
war und so wurde das Hochzeitsdatum ermittelt.
oo um 1571 : Ursula * um 1542 + 06.06.1623 Leonberg
Bemerkung: Bei ihr war angegeben, daß sie 81 Jahre alt wurde,
und 52 Jahre verheiratet war mit diesen Daten wurde das Ehe und
Geburtsdatum ermittelt. In der Ahnentafel Hartmann (Verein) war
auch der Hinweis zu finden: "Tochter des ?Peter Ziegler?".
- Kind(er): - 1. Ursula SCHUHMACHER oo [16] * 22.12.1577 Leonberg
STÖCKLE
15. Hans STÖCKLE, Metzger, Wirt, Bürger zu Leonberg (S.d.
Veit STECKHLE, Bürger zu Göppingen und Elisabeth ) * um 1540
wahrsch. Göppingen + 14.09.1627 Leonberg
Er war Wirt in der Vorstadt in Leonberg.
1568/69 beantragte er das Bürgerrecht von Leonberg.
1581-86 Schafsalzer, 1583/84 Brotbeseher. Sein Vermögen 1626:
4890 fl.
oo Magdalena EBLERIN + 11.06.1626 Leonberg
Bemerk.: Sie kommt von Weil der Stadt ??
- Kind(er): - 1. Jacob STÖCKLIN, Bürger, Metzger und Gastgeber
zu Leonberg [16] * 25.03.1578 Leonberg + 30.08.1635 Leonberg
STÖCKLIN
16. Jacob STÖCKLIN, Bürger, Metzger und Gastgeber zu Leonberg
(aus [15]) * 25.03.1578 Leonberg + 30.08.1635 Leonberg
Er wurde auch Stöckhlin geschrieben. Alter 58 Jahre.
oo 29.01.1600 Leonberg: Ursula SCHUHMACHER (aus [14]) * 22.12.1577 Leonberg
Sie wurde mit Familienname auch Schuomacher geschrieben.
- Kind(er): - 1. Jacob STÖCKLIN, Bürger, Metzger [17] * 30.11.1602
Leonberg + 15.09.1634 Leonberg - 2. Magdalena STÖCKLIN [18] * 03.03.1616
Leonberg + 29.03.1678 Eltingen
17. Jacob STÖCKLIN, Bürger, Metzger (aus [16]) * 30.11.1602
Leonberg + 15.09.1634 Leonberg
Alter 32 Jahre.
oo 18.05.1624 Leonberg: Anna LEIDMAYER (T.d. Jacob LEIDMAYER) * wahrsch.
Eltingen
- Kind(er): - 1. Johann Sebastian STÖCKLIN, Bürger, Metzger,
Senator [19]
18. Magdalena STÖCKLIN (aus [16]) * 03.03.1616 Leonberg + 29.03.1678
Eltingen
Bemerk.: Alter 62 Jahre
oo 22.09.1639 Eltingen: Hans WALZ, Konsul in Eltingen (S.d. Matthay
WALZ, Beck, Pistor, Senator in Eltingen und Maria ) * 09.06.1606 Eltingen
+ 23.11.1679 Eltingen (oo 06.06.1624 Eltingen : Wendel Margaretha; oo 03.08.1628
Eltingen : Keppler Anna Maria)
- Kind(er): - 1. Hans Jacob WALTZ * 16.08.1640 Eltingen; - 2. Fliak
WALTZ * 19.09.1642 Eltingen; - 3. Magdalena WALTZ * 08.09.1643 Eltingen;
- 4. Jacob WALTZ * 01.10.1646 Eltingen; - 5. Maria WALTZ * 04.07.1648 Eltingen;
- 6. Erbusing WALTZ * 03.02.1651 Eltingen + 16.09.1736 ; - 7. Ursula WALTZ
* 30.06.1653 Eltingen
19. Johann Sebastian STÖCKLIN, Bürger, Metzger, Senator (aus
[17])
Bei Johann Sebastian wird bei der Taufe 1669 als Beruf Senator
angegeben.
Der Name Stöcklin wird auch Stehlin geschrieben.
oo 23.11.1652 Leonberg: Anna Margaretha SCHULZ (T.d. Georg SCHULZ) +
22.04.1654 Leonberg
Bemerk.: Alter 18 Jahre
Keine Nachkommen
oo 21.11.1654 Leonberg: Anna Maria SCHMIDLIN (T.d. Johann Christoph
SCHMIDLIN, Oberrats Cancel. zu Stuttgart und Anna Maria HOFFMANN) * 25.10.1632
Stuttgart
- Kind(er): - 1. Anna Maria STÖCKLIN oo [6] * 03.09.1655 Leonberg
+ 03.01.1736 Leonberg - 2. Johann Sebastian STÖCKLIN * 06.10.1659
Leonberg - 3. Anna Margaretha STÖCKLIN * 15.02.1661 Leonberg - 4.
Johann Michael STÖCKLIN * 11.08.1662 Leonberg - 5. Anna Barbara STÖCKLIN
* 06.03.1664 Leonberg - 6. Hans Jerg STÖCKLIN * 30.05.1669 Leonberg
- 7. Anna Elisabetha STÖCKLIN * 03.08.1670 Leonberg
WALZ
20. Bläsi WALZ, Spitalmaier in Leonberg, Bürger in Eltingen(S.d.
Ludwig WALZ, Richter in Eltingen) * 1540 + 21.11.1609 Leonberg
Er wurde im Sommer 1540 geboren.
oo 18.04.1558 Eltingen: Barbara KURZ (T.d. Claus KURZ) * wahrsch. Eltingen
Keine Nachkommen
oo um 1562 : Margareta + 16.02.1592 Eltingen
Sie könnte eine geborene Walz sein was aber nicht sicher ist.
- Kind(er): - 1. Matthay WALZ, Beck, Pistor, Senator in Eltingen *
31.01.1583 Eltingen + 02.02.1644 Eltingen